Laserakupunktur
Im Prinzip funktioniert die Laserakupunktur wie die klassische Therapieform des Nadelns – nur eben mit Laserstrahlung statt mit Metall. Sie stimuliert Akupunkturpunkte und hilft, die Körperenergie in Balance zu bringen. Außerdem hilft Laserlicht bei der Behandlung von Narben und Wundheilungsstörungen, es fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen, hemmt Entzündungen und vermindert das Infektionsrisiko. Laserakupunktur ist völlig schmerzfrei und eine Alternative für Patientinnen, die Angst vor Nadeln haben.

Anwendungsgebiete
- Ischiasbeschwerden
- Verspannungen
- Geburtsvorbereitung
- Wundheilungsstörungen nach Kaiserschnitt
- Wundheilungsstörungen nach Dammschnitt bzw. Dammriss
- Narbenschmerzen
- Wunde Brustwarzen bei Stillenden
- Milchbildungsstörungen
- Milchstau
- Brustentzündung
- Brustabszess
- Behandlungen des Babys bei Windeldermatitis, schlecht heilendem Nabel, Blähungen, etc.
- Fieberblasen
- Aphten
- Hämorrhoiden
- Ohrenschmerzen
- Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen
- Zahnfleischentzündungen