Ohr­aku­punk­tur

Die Ober­flä­che des Ohres ist eine Reflex­zo­ne, in der der gesam­te Orga­nis­mus abge­bil­det ist. Am Ohr fin­den sich Punk­te für alle Kör­per­tei­le, für alle Orga­ne und auch für psy­chi­sche Ent­glei­sun­gen. Bestimm­te Aku­punk­tur­punk­te auf dem Ohr spre­chen also bestimm­te Berei­che des Kör­pers an.

Die­se Punk­te sind in ihrer elek­tri­schen Ladung ver­än­dert und gegen­über der Umge­bung deut­lich schmerz­emp­find­li­cher. Ein Vor­teil die­ser Behand­lung ist die beson­ders schnel­le Wir­kung: Die Rei­ze der Ein­sti­che im Ohr akti­vie­ren die ent­spre­chen­den Gehirn­zo­nen – ent­we­der durch fei­ne Nadeln, durch klei­ne Dau­er­na­deln oder auch durch Samen­kör­ner, die man für die Dau­er der Anwen­dung an bestimm­ten Punk­ten anbringt.

Ohrakupunktur: Feinste Nadeln werden an genau definierten Punkten am Körper eingesetzt.